| Montag bis Freitag10:00 - 12:00 Uhr14:00 - 17:00 Uhr |

Info
Lötstationen bei myVolt
Topseller
| Achtung |
Lötstationen / Heißluftstationen
Produkte filtern
regelbare Lötstation ZD-99 (48 Watt)
Löt-Set mit regelbarer Lötstation ZD99 (48 Watt)
| Achtung |
digitale Lötstation Pionier 110 regelbar mit LED-Anzeige
Digitale Lötstation PCW09A ESD - 60 Watt
digitale Lötstation LS-1000 / ZD-937
digitale Lötstation ZD-929C
digitale Lötstation LS-450 / ZD-931
Löt-Set mit digitaler Lötstation LS-1000 / ZD-937
| Achtung |
Löt-Set mit digitaler Lötstation LS-450 / ZD-931
| Achtung |
Lötstation / Heißluftstation A-850C
Digitale Lötstation Quick 3104 ESD - 80 Watt
Digitale Lötstation Quick 3202 HF20 ESD - 90 Watt
Digitaler Heißluftlötkolben / Entlötkolben Quick TR1 - 1000 Watt
digitale Lötstation ERSA RDS-80 mit LC-Display 80 Watt RDS80
Lötstation ERSA i-CON pico mit i-Tool pico - 0IC1300
Lötstation Weller WE-1010 mit Lötkolben WEP 70 Weller WE1010
Lötstation ERSA i-CON PICO MK2 mit i-Tool pico - 0IC1305
Lötstation ERSA ANALOG-60 - 0ANA60
Digitale Lötstation Quick 3205 HF50 ESD - 150 Watt
Digitale Tiffany Lötstation mit Lötspitzen-Set - 150 Watt
Lötstation ERSA i-CON nano mit i-Tool nano - 0IC1200A
Lötstation ERSA i-CON NANO MK2 mit i-Tool nano - 0IC1205A
Lötstation Weller WS 81 mit Lötkolben WSP 80 Weller WS81
digitale Lötstation ERSA i-CON1 mit i-Tool (150 Watt) ERSA iCON
Lötstation Weller WT-1012 mit Lötkolben WSP-80
Lötstation Weller WT-1013 mit Lötkolben WP-80
Lötstation ERSA i-CON 1 MK2 / iCON1 mit i-Tool MK2 - 0IC1105A
JBC Kompakt Lötstation CDB / CD-2BQF mit Lötkolben T245
JBC Lötstation CDB / CD-2BQF mit Lötkolben T245 und Lötspitze
Digitale Lötstation Quick TS10 ESD - 300 Watt

Der myVOLT.de Ratgeber
Lötstationen
Lötstationen bestehen aus einer Versorgungseinheit, einem Lötkolben und einer passenden Lötkolbenablage mit Reinigungsfunktion. Die Versorgungseinheit stellt die Stromversorgung für den Lötkolben bereit und regelt die Löttemperatur. Grundsätzlich wird zwischen analogen und digitalen Lötstationen unterschieden. Analoge Lötstationen bieten einen guten und günstigen Einstieg in die Welt des Lötens. Die Temperatureinstellung erfolgt über einen Drehregler an der Versorgungseinheit. Symbole, Farben oder grobe Temperaturangaben kennzeichnen hier den einstellbaren Temperaturbereich. Digitale Lötstationen verfügen in der Regel über ein Display und ermöglichen eine sehr genaue Temperaturregelung. Viele Geräte bieten darüber hinaus die Speicherung von individuellen Festtemperaturen, die per Knopfdruck aktiviert werden können, oder eine automatische Standby- oder Abschalt-Funktion, die den Heizvorgang nach einer gewissen Zeit der Nichtbenutzung automatisch unterbricht und beim Fortsetzen der Arbeit erneut wieder startet. Neben Lötstationen, die den Schmelzvorgang des Lötmittels durch mechanischen Kontakt zur Lötstelle über eine Lötspitze ausführen, gibt es auch Lötstationen die mit Heißluft arbeiten. Heißluft Lötstationen erzeugen einen heißen Luftstrom, der über eine Düse auf die Lötstelle geblasen wird und das Lot so zum Schmelzen bringt. Sowohl die Lufttemperatur als auch die Luftmenge lassen sich in der Regel an der Versorgungseinheit einstellen.
Funktionen kurz erklärt
Festtemperaturen
Tasten zum schnellen Umschalten der Löttemperatur. Ob fest vorgegeben oder frei programmierbar, mit dieser Funktion sind größere Sprünge bei der Temperatureinstellung möglich. Sie können z.B. bei einer längeren Lötpause die Temperatur auf eine geringe Warmhaltetemperatur (wie bei einer Standby-Umschaltung) herabsenken oder bei höheren Wärmebedarf schnell die Löttemperatur anheben.
Standby-Funktion
Die automatische Standby-Funktion unterbricht den Heizvorgang nach einer gewissen Zeit der Nichtbenutzung automatisch und heizt den Lötkolben beim Fortsetzen der Arbeit wieder auf die ursprünglich eingestellte Löttemperatur auf. Dieser Vorgang wird durch Sensoren am Lötkolben gesteuert. Die Standby Temperaturabsenkung schont die Lötspitze und senkt den Energieverbrauch.
Abschalt-Funktion
Die automatische Abschalt-Funktion ist eine erweiterte Standby-Funktion, die den Lötkolben nach einer längeren Lötpause komplett abschaltet und so zusätzlich Energie einsparen kann.
ESD-Schutz
Für Lötarbeiten an empfindlichen Bauteilen ist ein Schutz vor ungewollter elektrostatischer Entladung wichtig.
Passwort-Funktion
Durch die Vergabe eines individuellen Passwortes kann die unerwünschte Änderung der Programmierung durch Dritte vermieden werden.
Kalibrier-Funktion
Wenn die eingestellte Temperatur und die reale Temperatur an der Lötspitze nicht übereinstimmen, kann die Lötspitzentemperatur kalibriert werden, um wieder mit exakten Löttemperaturen zu arbeiten
Kaufberatung - worauf man achten sollte.
große Lötspitzenauswahl
Für verschiedene Lötarbeiten werden auch unterschiedliche Lötspitzen benötigt. Daher sollte man darauf achten, dass für die jeweilige Lötstation auch eine große Auswahl an Lötspitzen zur Verfügung steht.
ausreichend Leistung
Für die meisten Lötarbeiten reicht eine Lötstation mit einer Leistung von 50 bis 80 Watt.